Ich habe 2018 eine Woche lang versucht komplett auf Müll zu verzichten. Also so wirklich wirklich zu 100%!
Falls ihr nochmal nachlesen wollt wie es mir dabei ergangen ist, dann klickt gerne nochmal auf meine Blogbeiträge dazu!
Meine Tipps und Tricks, die ich in dieser Woche gelernt habe, sind hier nun aufgelistet, außerdem noch ein paar weitere Links zur Inspiration!
Was ich vor allem in dieser Woche gelernt habe ist, dass man ohne Müll nur sehr schwer und sehr teuer auskommt. Deswegen sind auch ein paar Tipps dabei, die nicht ganz #ZeroWaste sind, aber trotzdem eine gute Alternative zu Plastik bieten, oder dem Umgang mit Plastik.
#savetheocean
Generell solltest du dir immer Gedanken machen: Brauche ich das wirklich (und/oder gibt es eine plastikfreie Alternative)?
Ich versuche max. 2 Produkte in einer Plastikverpackung zu kaufen. Das funktioniert! Zwar nicht immer, aber bei 9 von 10 Einkäufen.
Man muss das eben wollen und dann macht es einem auch nichts aus zu verzichten.
Außerdem spart man durch die oben genannten Tipps auch teilweise wahnsinnig viel Geld, weil die saisonalen Produkte immer echt günstig sind und man einfach auch nicht so viel Schrott kauft (wie Chips, die man eh nicht kaufen wollte oder Schokolade usw.)
Gerade bei Obst und Gemüse ist es manchmal eigentlich absurd eine Verpackung für diese zu wählen, weil sie ja schon verpackt sind! Eine Banane hat ja eine Schale! Oder Zwiebeln, Avocado usw. brauchen auch eine Zusatzverpackung.
Iss nicht so oft Fleisch! Das ist auch nicht gesund! -> achte trotzdem darauf, dass wenn du Fleisch isst, du hochwertiges Fleisch kaufst. Das schont zwar nicht deinen Geldbeutel, aber die Umwelt und deine Gesundheit! (In günstigem Fleisch sind sehr viele Antibiotika drin, die im Menschenkörper für Immunitäten der Bakterien sorgen können und somit zu einer Antibiotikaresistenz. Mal ganz abgesehen davon, dass die Tierhaltung bei Billigfleisch eine Katastrophe ist!)
In einer Metzgerei hast du außerdem die Chance, dein Fleisch in einer eigenen Verpackung kaufen zu können.
(Und um gleich ZeroWaste zu bleiben: Buch bei einem Buchhändler im Ort kaufen! )
(Ich habe eine Zahnbürste von hydrophil und für mich persönlich ist die nichts. Deswegen hier der Link zu Brushboo. Der Kopf der Zahnbürste ist zwar nicht flexibler, die Borsten sind aber dynamischer geformt und deswegen putzt sie, meiner Meinung nach, besser)
An einem Strand gibt es viel Sand! Und auch viel Müll. Und an diesem Strand ist es sogar noch vergleichsweise sauber!
Ja, das kann es schon werden, wenn man nicht containern geht und/oder bei foodsharing aktiv ist.
Deswegen gilt immer: Plastik so weit, wie möglich vermeiden und saisonal einkaufen.
Außerdem kann man so viel selbst machen! Einfach mal rumprobieren und informieren!
Es lohnt sich!
Mit ein wenig Eigeninitiative, Recherchearbeit und ein bisschen Spaß an der Sache, wird es von Tag zu Tag leichter und auch günstiger! Nicht aufgeben! Das eigene Bewusstsein schärfen und daran, glauben, dass auch die kleinen Dinge im Leben zählen.