Zähne

Ich benutze ehrlich gesagt nur noch "normale" Zahnpasta. Hierbei achte ich aber auf Naturkosmetik und ich habe hier ein interessantes Phänomen beobachtet: von Naturkosmetik Zahnpasta bekommt man keinen Mundgeruch mehr.

 

Keine Ahnung ob das stimmt oder nicht, aber nicht naturkosmetische Zahnpasta hinterlässt bei mir immer voll den komischen Geschmack im Mund, bei dem ich immer das Gefühl habe, dass man von diesem Geschmack dann schlussendlich Mundgeruch bekommt. Dieses Gefühl habe ich bei Naturkosmetik nicht, das Mundgefühl ist vieeel besser.

 

Außerdem verbessert Ölziehen das Mundgefühl, weil das Öl wie eine Art Creme für das Zahnfleisch ist. Hier kann man jedes beliebige Öl nehmen, ich mache das immer gerne mit Kokosöl. 

 

Ölziehen wissenschaftlich approved gibt es außerdem als Video von MaiLab.


Getestet:

  • Denttabs
  • Zahnputzpulver
  • Feste Zahnpasta (Lamazuna)

Zahnputztabletten

Zahnputztabletten sind klein, praktisch und günstig!

Sie sind ungefähr so groß wie eine Kopfschmerztablette und man kann sie als Variation mit oder ohne Fluorid in jedem Unverpackt einkaufen und seit neustem sogar bei DM.

 

Für die Benutzung nimmt man die Tablette in den Mund, beißt drauf und durch den Speichel löst sich die Tablette langsam auf und bildet eine Flüssigkeit, mit der man dann die Zähne putzen kann.

 

Durch das gute Preis-Leistungsverhältnis, die einfache Benutzung und die praktische Größe sind Zahnputztabletten wirklich eine super Alternative. Ich putze trotzdem nicht soooo gerne meine Zähne mit ihnen, weil ich das ein bisschen zu wässrig finde, mit der Spucke und allem...

 

8/10 Punkten

Zahnputzpulver

Noch etwas lieber als die Tabletten benutze ich Zahnputzpulver aus dem Unverpackt, man kann es aber sicher auch online einkaufen.

Ich finde es einfach praktischer als die Tabs, weil ich nicht so drauf rumkauen muss. 

 

Das Pulver gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und auch wieder mit oder ohne Fluorid.

 

9/10 Punkten

Feste Zahnpasta am Stiel (Lamazuna)

Die Zahnpasta am Stiel gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ich habe mich ganz klassisch für Pfefferminze entschieden.

Ich war ein bisschen enttäuscht, da die Zahnpasta auf den Bildern immer größer aussah als in der Realität.

 

Man befeuchtet den Zahnpasta Block und die Zahnbürste und reibt dann mit der Zahnbürste über den Block. 

Soweit so einfach.

Wenn die Zahnbürste weiß ist kann man mit dem Putzen loslegen.

 

Ich finde den Geschmack wirklich nicht ansprechend. Soweit zu gehen, dass es widerlich ist, würde ich nicht, aber ich kaufe es mir auf jeden Fall nicht nochmal.

Auch die Handhabung mit dem nass machen und dann darauf reiben ist leichter als es klingt und dann muss die Zahnpasta ja auch noch trocknen. Dadurch, dass sie aber so klein ist, kann man sie nicht aufrecht in ein kleines Glas stellen, also habe ich sie jetzt verkehrt herum in eine Schale gestellt.

 

Alles in allem bin ich nicht so begeistert und für den Preis habe ich mir mehr erhofft. Andere Ecoblogger sind ebenfalls nicht begeistert und so kann ich von diesem Produkt wirklich nur abraten!!

 

1/10 Punkten