Pulverprodukte

Aus festem Pulver wird flüssiges Produkt.


Anmerkungen

Ich habe die Produkte von "Sause - die Seifenbrause" als PR-Sample zur Verfügung gestellt bekommen. Ich habe deswegen nichts dafür bezahlt. Mir ist jedoch bewusst, dass die Produkte nicht für jede*n erschwinglich sind. Deswegen vorab die Anmerkung zum Preis, da dieser nicht in die Bewertung einfließt.

 

Ich hoffe, dass die Rabattcodes Euch helfen, die Produkte ebenfalls mal auszuprobieren, außerdem gibt es ab und zu Aktionen von Sause, bei denen man ein bisschen sparen kann.


Sause - die Seifenbrause "Duschgel" [PR-Sample]

Leute, was soll ich sagen? Die Kooperation mit Sause ging in die nächste Runde und ich bin wirklich beeindruckt! Die Produkte verbessern sich von Mal zu Mal und heute passiert etwas, was es davor noch nicht gab: ich vergebe volle Punktzahl! Für was? Für das neue Duschgelpulver von Sause.

 

Wieso volle Punktzahl? Beim Duschgelpulver stimmen:

  • Textur - wirklich wie ein Duschgel, man merkt nicht, dass es mal ein Pulver war
  • Geruch!! (endlich riechen die Produkte meeeega nice und langanhaltend)
  • Verpackung (wieder alles in Papier verpackt und man kann alte Duschgelflaschen mit dem neuen Duschgel aus dem Pulver befüllen)
  • Verpackung des Pakets und Versand: auch hier alles möglichst platzsparend und aus recycelten Materialien

Ich bin super super zufrieden und habe wieder einen Rabattcode für Euch:

 

Mit GreenMaya15 spart Ihr 15 Prozent bei Eurem Einkauf.

 

10/10 Punkten

Sause - die Seifenbrause "Flüssigseife" [PR-Sample]

Es ist wieder soweit - ich durfte etwas testen. Dieses Mal Sause - die Seifenbrause "Flüssigseife" [PR-Sample]. Was ist cool an dieser Seife? Sie ist erst flüssig, wenn du es möchtest! Denn: die Seife kommt als Pulver zu dir und dann mischt du sie mit Wasser an. Ganz einfach. 

 

Vorteile?

  • man spart Verpackung und damit Ressourcen! Papierverpackte, kleine (Backpulver große) Papiertütchen vs. Seifenspender oder Seifennachfüllpackungen aus Plastik.
  • Man spart CO2 beim Transport! Leichte, kleine Tütchen vs. schwere, große Seifenspender der Seifennachfüllpackungen.
  • 200ml und Seifenpulver kann man in jedem Gefäß anmischen. So können bereits vorhandene Seifenspender weitergenutzt werden.

Vor allem der letzte Punkt ist mir super wichtig gewesen und war ja auch ein Kritikpunkt beim letzten Mal, dass man diesen "besonderen" Spender für den Schaum braucht.

 

Nun zur Textur. Im Langzeittest fand ich den Seifenschaum irgendwie nicht mehr so toll, da ich die Textur auf längere Sicht nicht so gut fand. Bei der Flüssigseife bin ich überzeugter. Sie wirkt reichhaltiger, weil sie eine schleimigere Konsistenz hat. Das ist zwar anfangs ungewohnt, aber ich habe auch das Gefühl, dass das meine Haut nicht so austrocknet.

 

Ich habe verschiedene Geruchsrichtungen zugeschickt bekommen und sie auch an meine Freund:innen verteilt und die finden die Seife auch gut, auch grade die Textur. Zum Geruch kann ich nichts Positives und auch nichts Negatives sagen. Man riecht irgendwie schon, dass das davor ein Pulver war - wenn irgendwer jetzt verstehen kann, was ich damit meine - aber das finde ich nicht schlimm. 

 

Ich finde die Seife auf jeden Fall super und verwende sie sehr gerne, auch mal als Alternative zum festen Seifenstück. 

 

Deswegen gibt es von mir:

 

9/10 Punkten

 

Wenn Ihr die Seife ausprobieren möchtet, dann könnt Ihr mit dem Rabattcode GreenMaya10 wieder 10% sparen.

Sause - die Seifenbrause "Schaumseife" [PR-Sample]

Ich habe die Macher der Seifenbrause selbst angeschrieben, weil ich das Produkt auf Instagram gesehen habe und es einfach total cool fand. Eine Seife oder einen Seifenschaum aus einer Tablette, die man mit Wasser mischt? Das fand ich schon ziemlich genial und damals auch einzigartig. Ich hab die Seifenbrause dann sogar testen dürfen und ein PR-Sample mit den drei verschiedenen Geruchsrichtungen und einem Sause-Seifenspender zugeschickt bekommen.

 

Das Prinzip ist einfach. Man hat eine kleine Dose mit 10 Tabletten Sausebrause, erinnert an so Vitamin C Tabletten zum auflösen und eine Tablette wird dann in 100 ml Wasser aufgelöst. Man mischt das im Sause-Seifenspender auf, den man, so wie ich das einschätze, zwingend braucht, da dieser das "Seifenwasser" zum Seifenschaum umwandelt, da der Pumpaufsatz ein besonderer ist. 

 

Man kann sich direkt nach dem Auflösen der Tablette die Hände waschen, jedoch habe ich festgestellt, dass die Lösung nach zwei, drei Tagen erst ganz homogen ist und seitdem auch am besten reinigt.

 

Ich finde den Seifenschaum angenehm und die Lösung scheint auch ergiebig zu sein. Nachteilig finde ich, dass man den Sausespender braucht, dieser ist jedoch aus recyceltem Plastik. Die Verpackung und auch der Versand ist so minimalistisch wie möglich und auch zu 100% aus Papier. Das gefällt mir gut. Auf Nachfrage hin wurde mir vom Hersteller erklärt, dass es die Seifenbrause auch als Seifentabletten gibt, dann braucht man keinen extra Spender zu kaufen.

 

Leider haben mich alle Geruchsrichtungen nicht überzeugen können. Riecht alles irgendwie ähnlich und ein bisschen nach Pappe, wenn man das irgendwie nachvollziehen kann.

 

Ich finde die Brause für alle gut, die sich mit einem festen Seifenstück nicht so anfreunden können oder auch als Geschenk für Kinder. Der Schaum und auch das Mischen macht echt Spaß.

 

Die Sause ist vegan, allerdings (bis jetzt noch) keine zertifizierte Naturkosmetik und ich wasche mir tatsächlich mit fester Seife lieber die Hände, da ich diesen Schaumkram nicht so besonders reinigend finde.

 

6/10 Punkten

 

Falls ihr die Sause mal testen wollt, dann könnt ihr mit dem Rabattcode GreenMaya10 10% sparen. Ein kleines Video, in dem ich das Zusammenmischen zeige, findet ihr in meinem Instagram.