Deo

Deo und ich, das ist so eine Sache. Ich würde sagen, dass ich relativ viel schwitze und durch den Ausdauersport, wird das im Sommer nicht grad weniger, weil mein Körper ständig im Sportmodus ist. Trotzdem neige ich eigentlich nicht stark zum Riechen, was sicherlich auch von meiner Ernährungsweise kommt - allgemein, wenn Ihr das Gefühl habt, komisch zu riechen, dann könnte das an der Ernährung liegen. Gerade tierische Lebensmittel können dazu führen, dass der Schweißgeruch intensiver ist.

 

So, aber wieso sind Deo und ich eine komische Sache? Weil ich zusätzlich zum Schwitzen extrem empfindliche Achselhaut habe. Ich vertrage also nicht jedes Deo und reagiere auf einige Sachen allergisch, obwohl ich noch nicht herausgefunden habe, auf was eigentlich genau. 

 

So abschließend habe ich mich einfach damit abgefunden, dass ich stark schwitze. Das finde ich auch nicht so schlimm. Ist ja eigentlich normal und vor allem auch gesund! Deswegen sind die folgenden Deos danach bewertet. wie lange sie unangenehmen Körpergeruch vorgebeugt haben.


Getestet:

  • Deo Creme "Natural & Strong" (Lavera)
  • Deostick und Deocreme (We love the planet)
  • Festes Deo (Lamazuna)
  • Deo Creme "Tausendschön" (i+m)
  • Deo Roll-on "sensitive" (Alverde)

Deo Creme NATURAL & STRONG (Lavera)

Eigentlich hatte ich dieses Deo gar nicht auf dem Schirm und hätte es mir auch nicht gekauft, weil ich mit den Alverde Deos nie so zufrieden war und irgendwie davon ausgegangen bin, dass Deos von so "klassischen" Naturkosmetikmarken nichts taugen. Ich hoffe dieser Gedankengang ist so halbwegs verständlich. Zum Deo bin ich dann dank meiner lieben Großtante gekommen, die es sich selbst gekauft hatte und nicht damit zufrieden war. 

 

Ich hab es dann also mal ausprobiert, an einem entspannten Tag und kam dann doch ins Schwitzen und das Deo hielt. Bisschen überrascht war ich schon und dann hab ichs auch Sport ausprobiert und auch da hielt es ziemlich gut. Ich selbst habe nicht unangenehm gerochen und auch meine Klamotten nicht. Zusätzlich ist es durch die cremige Textur viel besser für meine Achseln geeignet, weiter unten könnt Ihr mein Desaster mit den "We love the planet" Deos nachlesen... bin da also etwas sensibel im Achselbereich.

 

Ich bin mal gespannt, wie das Deo so im Sommer wirkt, aber jetzt für den Winter ist es auf jeden Fall super - eben auch beim Sport und ja, es folgt also vielleicht nochmal ein Update.

 

Dadurch, dass es auch ganz gut riecht, nicht so teuer und Naturkosmetik ist, gibt es:

 

9/10 Punkten

 

Kleiner Abzug hier wegen der nicht ganz plastikfreien und nicht so richtig ideal wieder verwertbaren Verpackung.

Deo Stick und Deo Creme von "We love the planet"

Achtung! Achtung! Die veganen Deos von We love the planet empfehle ich nicht, da ich von Ihnen jetzt bereits des Öfteren einen schmerzhaften, roten Ausschlag bekommen habe. Weitere Impulse zu den veganen Deos könnt Ihr unten nachlesen.

 

[PR - Sample]

Ich folge "We love the planet" schon seit einiger Zeit, immer mit der Hoffnung mal bei den Gewinnspielen ein Deo zu ergattern. Deswegen habe ich mich riesig gefreut, als mir die Kooperation angeboten wurde.

Ich durfte zwei Deos testen. Einmal den Stick "Sensitive" und einmal die Creme "Forever Fresh".

Alle Deos von "We love the planet" sind eco - control und natrual - cosmetic zertifiziert, durch das enthaltene Bienenwachs jedoch nicht vegan, wobei ich das bei Bienenwachs etwas lockerer sehe, da es der nachhaltigste Rohstoff dieser Konsistenz in Europa ist und die Produktion nicht die ethischen Konflikte verursacht, die beispielsweise beim Anbau der Kakaopflanze entstehen.

 

Nun zum eigentlichen Produkt. Der Deo - Stick ist sehr einfach zu handhaben und auch mein Favourit, da er durch das hypoallergene Parfum, das anstelle von Natron gegen Gerüche schützt, pflegender für die Achseln ist. Trotzdem hat er die Wanderung von mehreren Stunden, bei über 30°C überstanden!

 

10/10 Punkten

 

Doch auch die Creme überzeugt mich! Sie zieht schnell ein und man hat nach dem Auftragen nicht das zwingende Gefühl die Hände zu waschen. Der Geruch ist sehr sehr intensiv. Parfum braucht man da nicht mehr, was mich persönlich aber nicht so stark stört. Auch dieses Deo hält wie eine 1, obwohl ich sogar das Gefühl habe, dass das Sensitive Deo bei mir etwas besser wirkt.

 

Da der Geruch sehr intensiv ist und ich nicht weiß, ob mich das nicht doch irgendwann stört:

 

9/10 Punkten

 

PS: Die Verpackung des Sticks ist komplett aus Papier, die des Creme Deos aus einer Metalldose, die man danach gut weiterverwenden kann. Leider ist die Dose mit Plastik ummantelt und auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass das so sein muss, da es Richtlinien gibt. Schade! Und noch ein Punkt für den Stick.

 

("würde ich meiner besten Freundin empfehlen")

 

UPDATE:

Ich habe die Deos privat nochmal nachgekauft, da ich sie wirklich sehr sehr gut finde. Ich habe alle "Bienenwachs-Sorten" bestellt und fand Lavendel nur so na ja, hatte nicht das Gefühl, dass es so gut wirkt wie die anderen. Rose ist hingegen super! Meine beste Freundin fand Mandarine auch gut und die anderen teste ich bei Gelegenheit noch. "WE LOVE THE PLANET" macht jetzt auch vegane Deos, mal sehen, wann ich mal dazu komme, auch diese zu testen.

 

Vegane Deos [PR-Sample]:

 

Die Geruchsrichtungen Limette und Sensitive finde ich wieder ganz gelungen, gerade Sensitive mag ich ja auch nicht vegan ganz gerne, ABER ich finde die Deos nicht so gut wie die mit Bienenwachs. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das feste Öl nicht so gut mit dem Schweiß interagiert und da Bienenwachs eher antibakteriell ist, funktioniert das viel besser. Dieses Mal habe ich die Deos wieder zugeschickt bekommen und sie waren wirklich überaus übertrieben verpackt. Zwei kleine Deo Dosen in einem riesigen Karton. Also das war wirklich nichts.

 

Außerdem habe ich jetzt drei- bis viermal nach einem anstrengenden Arbeitstag einen sehr schmerzhaften Ausschlag unter der Achsel bekommen. Das ist mir bis jetzt nur bei den veganen Deos passiert, sogar bei dem sensitiven ohne Natron. Ich empfehle die veganen Deos in keinem Fall weiter!

 

Deswegen:

 

0/10 Punkten

 

GESAMTFAZIT:

 

Ich mag die Bienenwachs-Deos wirklich sehr gerne und benutze sie immer, wenn ich mal so einen Tag habe, an dem ich mich nicht um Schweißgeruch sorgen möchte. Ich finde auch, dass sich jeder Cent lohnt, da sie wirklich super halten und auch im Sommer ein gutes Gefühl vermitteln. Auch hier nochmal der Hinweis: ich empfehle nur die Deos mit Bienenwachs. Von den anderen rate ich ab.

Festes Deo (Lamazuna)

In einer Papierverpackung, die leider im Vergleich zum Produkt recht groß ist, ist es schon mal sehr umweltfreundlich und da es fest ist, sehr gut dosierbar und ergiebig, dies macht den happigen Preis fast wieder weg.

Die Anwendung ist recht einfach. Nass machen und dann einen Film unter der Achsel, durch Reibung, bilden. Das reibt aber wirklich sehr und irritiert die Haut sehr stark! Nach der Rasur hat es bei mir sogar geblutet.

Also auf jeden Fall ein Minuspunkt! 

Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht ekelhaft. Erfrischend jedoch auch nicht. Wohl so, wie man sich ein ''öko'' Deo wohl vorstellt.

 

Allerdings wirkt es echt sehr gut und es ist vegan und eco zertifiziert!

 

7/10 Punkten

 

("würde ich meiner besten Freundin empfehlen")




Tausendschön - Deo Creme (i+m)

Die Tausendschön Deo Creme besticht durch einen Grapefruit - Geruch, der durchaus auch als stechend empfunden werden kann.

Ich habe die Creme meiner Schwester zu Weihnachten geschenkt und jetzt, ein halbes Jahr später, benutze ich sie, weil sie den Geruch nicht abhaben konnte.

Allerdings riecht sie jetzt schon gar nicht mehr so schlimm, bzw. eigentlich gar nicht mehr, sodass ich sie ganz gerne benutze.

Was sie, im Gegensatz zu anderen Deo Cremes, sehr sehr angenehm macht, ist die Reichhaltigkeit.

Ich habe sehr empfindliche Achseln und die Creme pflegt sie! Sogar direkt nach dem Rasieren alles easy.

Außerdem zieht sie schnell ein, ein weiterer Pluspunkt.

Die Haltbarkeit ist ok. Sie hat mal eine Wanderung durchgehalten, als ich letztens aber mal den ganze Tag krank im Bett herumgelegen habe, da hat sie das nicht so gut mitgemacht und auch einen Arbeitstag schafft sie nicht immer.

 

Zur Verpackung kann ich nur sagen: 1+! In Glas und mit Metalldeckel. Weiterer Vorteil: auch bei Drogerieketten, wie DM erhältlich.

Und natürlich vegan und naturkosmetisch.

 

[Update] Ich benutze sie nicht mehr, weil sie einfach komisch riecht. Entweder ist sie gekippt oder sie riecht einfach wirklich nicht gut. Sehr schade, aber da benutze ich lieber kein Deo. Ist natürlich auch doof, weil sie recht teuer ist und fast noch voll und man sie, falls sie wirklich gekippt ist, wirklich nicht lange benutzen kann.

 

Deswegen:

 

3/10 Punkten

Deo Roll - on (Alverde) "Sensitive"

Ich komme nicht immer so gut mit festen Deos oder Cremes klar, weil ich das manchmal unpraktisch finde. Deswegen habe ich ganz gerne auch mal ein Roll - Deo dabei und ich habe einen neuen Liebling! Das Sensitive Deo von Alverde. Mit Aloe Vera und Kamille ist es sehr pflegend und ich mag den beruhigenden Duft. Für meine Achseln genau das richtige.

Wenn es mal schnell gehen muss oder ich keine Möglichkeit habe, mir die Hände zu waschen, dann nehme ich das Roll - on sehr sehr gerne.

Die Wirkbarkeit ist auch ok, jedoch würde ich sagen, dass der maximale Härtefall  nicht von diesem Deo ausgehalten wird und auch normale Tage hält es nicht durch.

Das Roll - on Gefäß kann man weiter verwenden, da der Roll-Deckel abnehmbar ist.

 

5/10 Punkten