Laut Duden bedeutet der Begriff Massentierhaltung:
"Technisierte Tierhaltung in Großbetrieben zur Gewinnung möglichst vieler tierischer Produkte"
Synonyme sind, laut Synonyme.de :
Die Tiere werden an die Haltung angepasst und nicht die Haltung an die Tiere!
Was bedeutet das genau?
Zum Einstieg eine kleine Doku, die ich auf YouTube gesehen habe und die mir den Appetit auf Fleisch genommen hat. Es ist einfach widerlich (auch im Sinne von dreckig), wie die Tiere in der Massentierhaltung leben und es ist erschreckend, dass es noch so viel Fleisch aus Massentierhaltung auf dem Markt gibt.
Egal ob Vegetarier oder nicht, die Massentierhaltung muss weg!!!
Tiere sind in der Regel klug und neugierig. Außerdem bilden Hennen, Schweine, Kühe und Co. in der Natur soziale Gruppen.
Sie laufen viel herum, auf der Suche nach Nahrung und zum Spielen knabbern sie an Gräsern herum.
In der Massentierhaltung gibt es meistens nicht mal Stroh oder etwas Streu.
Eine klassische Behausung für Schweine:
Der Boden ist hart und hat Rillen, damit die Ausscheidungen der Tiere runter in die Kanalisation laufen können.
Die Tiere machen also ihr Geschäft und treten dann selbst die Scheiße in die Rillen.
Es bildet sich eine nette Plörre, die zusätzlich auch Gase bildet, wie Ammoniak, der dann nach oben steigt und die Tiere krank macht.
Auch Hühner haben es da nicht leichter. Zwar wurde die konventionelle Käfighaltung verboten, die Käfighaltung nach EU Richtlinien ist aber auch nicht das Wahre.
Selbst in der Biohaltung haben die Tiere nicht ausreichend Platz und auch hier gibt es Böden mit Rillen, an denen sich die Tiere verletzten können.
Außerdem haben die Tiere kein Spielzeug. Ihnen ist langweilig und deswegen knabbern sie sich gegenseitig an. Stichwort: Kannibalismus.
Hier mal ein paar Zahlen:
Ich weiß, wir finden es alle doof, wenn mal wieder einer dieser Weltverbesserer kommt und einem auf die Nerven geht. Fakt ist aber, dass Massentierhaltung nicht nur kacke für die Tiere ist, die einem ja auch egal sein können, sondern auch gefährlich und schädlich für den Verbraucher.
Die Tiere bekommen alle routinemäßig Antibiotika, meistens haben sie aber tatsächlich irgendwas, und das isst der Mensch dann mit.
So haben Keime die besondere Gelegenheit multiresistent zu werden und dann haben am Ende wir Menschen das Problem, dass die Medikamente nicht mehr wirken und wir nicht mehr gesund werden.
Würdest du einen schimmliges Stück Brot essen?
Wahrscheinlich nicht.
Wieso isst du dann Fleisch von einem Tier, das mal in Kot, Urin und toten Tieren gelebt hat? Das Fleisch von einem Tier, dass am ganzen Körper Geschwüre und entzündete Stellen hatte?
Das ist absurd.
Nur, weil du den Makel nicht siehst, heißt es nicht, dass er nicht da ist.
Du kannst ganz klassisch einfach kein Fleisch mehr essen und auch Eier weg lassen.
Wenn du darauf keinen Bock hast, dann lies gerne weiter!
Wenn du weniger Fleisch isst, dann wird auch irgendwann weniger Fleisch produziert. Du hast als Verbraucher eine große Macht. Werde dir dieser bewusst.
Bereits beim Thema Fleisch. Lust oder Verdruss? Habe ich die Siegel vorgestellt.
Hier nochmal ein Überblick und auch nochmal ein Link zu diesem Thema.
Mein Wunsch ist es einfach, dass ihr, nachdem ihr dieses Monatsthema gelesen habt, bewusster Fleisch und Eier konsumiert.
Das Bewusstsein für Missstände ist der erste Schritt in die richtige Richtung.
Vielleicht denkt ihr das ein oder andere Mal dran und lasst Fleisch weg oder ihr esst jetzt einfach keins mehr.
Schaut nicht weg! Diese Tiere sind viel zu süß und unschuldig dafür, dass sie so behandelt werden! Es geht auch anders! Massentierhaltung muss nicht sein!
PS: gutes Fleisch und gute Eier kosten zwar mehr, aber ein Tier ist dafür gestorben und Eier legen ist anstrengend für die Tiere und dient eigentlich deren Fortpflanzung.
Etwas mehr dafür zahlen zeigt Deinen Respekt gegenüber der Leistung und der Arbeit der Tiere. Das Fleisch und die Eier sind jeden Cent wert und auch geschmacklich viel leckerer, als die günstige Massentierhaltung