Das nach Farben sortierte Glas durchläuft, auf einem Förderband, folgende Schritte:
Glas, das nicht grün, weiß oder braun ist, wird in den Grünglascontainer geworfen, da hier die größte Verträglichkeit für Fehlfarben besteht.
Altglas ''löffelrein'' entsorgen und wenn möglich Verschlüsse im gelben Sack entsorgen. Auf keinen Fall Verschlüsse auf Container legen, das ist Umweltverschmutzung.
Weitere Tipps und Erklärungen, wie die verschiedenen Abfallarten entsorgt werden findest Du mit einem Klick auf dem Button ''Richtig entsorgen von A bis Z''.
Glas zu recyceln spart Rohstoffe und Energie, da recyceltes Glas einen niedrigeren Schmelzpunkt hat, als neues.
Wenn 10% Altglas in der Produktion eingesetzt werden, dann senkt das den Energiebedarf um 3% und damit den CO2 Ausstoß um 7%.
In Deutschland werden fast 90% der verkauften Glasbehälter wiederverwendet.
Als Verbraucher kann man die Qualität des Glasrecyclings maßgeblich beeinflussen, indem man seinen Glasmüll richtig trennt.
Hierbei stellt man sich jedoch oft viele Fragen:
Wohin kommt der Metalldeckel? Wohin die blaue Glasflasche?
Hier eine Übersicht und ein paar Tipps:
In den Glasmüll gehören:
In den Glasmüll gehören NICHT: