#2021

Müll – eine Frage der Definition
#2021 · 01. Dezember 2021
Die Welt hat ein Müll Problem - denn er ist überall. Doch was ist, wenn Müll gar kein Müll ist? Um den "Full Circle Moment" des Mülls soll es also in diesem Beitrag gehen, denn Müll ist vor allem eins: eine Frage der Definition.

#2021 · 27. Oktober 2021
Politisch war ich schon immer. Jetzt gehe ich aber den nächsten Schritt und werde professionell politisch. Was das heißt? Ich trete einer Partei ein. Wieso? Weil sich mein Leben verändert und sich Türen geschlossen und andere geöffnet haben...
Sanifair - wenn man fürs Scheißen bezahlen muss
#2021 · 27. August 2021
Auto, Bus und sogar Bahn - um Sanifair kommt man nicht drum herum. Also Glück gehabt, wenn man einen Euro hat, denn ohne wirds brenzlig. Wenn aus dem Motto "alles muss raus, was keine Miete zahlt" ein "alles kackt draußen, was keine 70 Cent hat" wird, dann wissen wir, wir sind bei Sanifair. Das aufregende Erlebnis vor, bei und während dem Geschäft.

Mein neuer Podcast
#2021 · 30. Juli 2021
"Darf's ein bisschen Chemie sein?" - mein neuer Podcast über chemische und allgemein naturwissenschaftliche Themen ist nun online. Endlich! Hören könnt Ihr den Podcast überall wo es Podcasts gibt.

#2021 · 11. Juli 2021
Vegan zu sein ist nicht immer einfach und vor allem oft damit verbunden, dass man sich viele Meinungen anhören muss (auch ungefragt) und darauf quasi nicht reagieren kann, ohne am Ende wieder zu missionieren. Mir hat es dann an einem schönen Julitag einfach mal wieder gereicht und ich musste meinen Frust loswerden. Ein Hoch auf einen guten Rant!
Vegetarische Wurst tötet trotzdem Tiere
#2021 · 09. Juli 2021
Vegetarische und vegane Alternativen findet man mittlerweile in jedem Supermarkt. Sie sind oft die Wahl, wenn man tierleidfrei konsumieren möchte. Doch aufgepasst! Gerade vegetarische Alternativen sind nicht selten sogar nicht frei von Tiertod.

#2021 · 11. Mai 2021
Seit sechs Jahren bin ich also nachhaltig. Doch nicht immer im gleichen Ausmaß. Zeit um die Dinge Revue passieren zu lassen. Was hat sich verändert? Wo stand ich damals, wo stehe ich jetzt? Welche Zwischenstationen gab es?
Nachhaltiges Home Office - Organisation und Papier sparen
#2021 · 26. Februar 2021
Zu einem nachhaltigen Home Office gehören viele Dinge dazu, in diesem Beitrag werde ich Euch eines meiner Tools zeigen, mit dem ich vor allem Papier spare und mich gleichzeitig super organisieren kann. Außerdem gibt es am Anfang auch ein paar Fakten zu Papier und wie viele Ressourcen man spart, wenn man auch kein Recyclingpapier mehr benutzt. [Dieser Beitrag ist in einer bezahlten Zusammenarbeit mit SeaTable entstanden]

Menstruationstasse vs. Menstruationsschwamm
#2021 · 18. Februar 2021
Tasse vs. Schwamm! - mein Erfahrungsbericht mit beidem.