#2019 · 22. Dezember 2019
Es ist in den letzten Monaten ruhig geworden. Ich würde sagen schon das ganze Jahr. Wieso kann ich gar nicht so richtig sagen. Ich bin wohl einigermaßen aktiv auf Instagram, aber hier auf dem Blog nicht mehr so. Wieso? Ich weiß es auch nicht so genau. Also doch, ich weiß es, warum ich nicht mehr so viel schreibe. Mir fehlt irgendwie die Inspiration. Wieso weiß ich auch nicht genau. Irgendwann bin ich wohl von diesem wöchentlichen Bloggen weggekommen und nun ist irgendwie alles aus dem...
#2019 · 08. September 2019
Hallo. Ich bin Maya. Ich habe schon sehr lange nichts mehr von mir hören lassen. Entschuldigung schon mal dafür, aber ich habe diese Pause gebraucht. Zeitmangel und auch fehlende Inspiration waren die Gründe meiner Abwesenheit. Manchmal habe ich mich hingesetzt und etwas geschrieben und das hat sich dann einfach nicht richtig angehört. Ich konnte es nicht beenden. Jetzt bin ich also wieder da. In einer anderen Stadt, mit einem Bachelor in der Tasche und vielen neuen Vorsätzen. Es fühlt...
Das hier ist für alle Menschen, die sich vor ihrer globalen Verantwortung drücken möchten: Verantwortung wird im Duden folgendermaßen beschrieben: "Mit einer bestimmen Aufgabe, einer bestimmten Stellung verbundene Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass (innerhalb eines bestimmten Rahmens) alles einen möglichst guten Verlauf nimmt, das jeweils Notwendige und Richtige getan wird und möglichst kein Schaden entsteht" Diese Verantwortung tragen auf der Welt wir. Du und ich, deine Eltern,...
2012 ist bereits von der Apokalypse ausgegangen worden, super Material für einen Film, doch nichts passierte. 2050 sieht das ziemlich sicher anders aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dann bestimmt nicht mehr so nett auf der Erde ist, die ist doch ziemlich hoch, aber das Ende der Menschheit? Irgendwie weiß ich, in meinem rationalen Wissenschaftler - Herz, dass das stimmen kann und wahrscheinlich ist. Ich möchte das aber nicht hören. Wie soll man denn damit umgehen? Klar, wir sterben alle...
Dafür hab ich keine Zeit. Wie oft ich mich diesen Satz im Geiste sagen höre oder ihn laut ausspreche. Ich hab doch noch x, y, z zu tun und das ist so anstrengend und herausfordernd. Man könnte meinen ich bin busy. 24/7 voll dabei. Nö. Ich habe viel zu tun, aber in einem noch ertragbaren Ausmaß. Ich schreibe meine Bachelorarbeit, aber nur von 9 - 16/17 Uhr. Ich arbeite als Kursleiterin, aber auch immer nur abends ein oder 1 1/2 Stunden. Die Zeit dazwischen fülle ich mit ... ? Ja womit denn...
Heute ist Freitag der 3. Mai. Ein ganz normaler Freitag und doch gab es heute morgen einen Auslöser, der mich zum Schreiben bewegt hat. In meinem Beitrag vom 12.April habe ich geschrieben, dass ich dieses "jeden Freitag zu Demos gehen" etwas trotzig finde. Das Feedback kam dann heute per Mail: Ich fände Fridays for future allgemein trotzig und würde damit Gretas Ansatz ablehnen. Ist das so? Lehne ich das ab? Ich glaube eher nicht und ich denke auch, dass das in meinem Beitrag eigentlich gut...
Seit einigen Jahren nehme auch ich den Pollenflug gesundheitlich wahr. Ich habe Glück und fühle mich oft nur ein bisschen matschig. Doch leider wird es von Jahr zu Jahr schlimmer und diesen Frühling habe ich das erste Mal richtig nervige Beschwerden. Ok die Nase läuft, das ist ja klar, niesen muss ich auch oft, aber am unangenehmsten sind meine Augen. Die jucken total und brennen! Schreckliches Gefühl, das einige sicher auch kennen! Doch was nun? Die Stofftaschentücher hab ich schon mal...
Ich lebe jetzt seit über einem halben Jahr zu 100% vegan und das hat nicht nur Auswirkungen auf meine Ernährung, sondern vor allem auf meine sozialen Beziehungen. Es ist eigentlich unfassbar, wie stark sich diese Ernährungsform auf mein soziales Umfeld ausgewirkt hat. Ich meine ich esse einfach nur anders als davor, doch dadurch, dass ich das ganz bewusst mache und nicht durch eine Allergie von Lebensmitteln abgerückt bin, hat das schon starke Auswirkungen auf mein Umfeld. Ein paar...
Am 26.04 steht wieder etwas an: die fridays for future Demo in Karlsruhe. Hingehen oder lieber Bachelorarbeit schreiben? Das ist die Frage... In einer Doku habe ich dazu den ganz passenden Begriff "Öko - Frust" gehört und ja, ich kenne das zu gut. Egal auf wie viele Dinge man achtet, man könnte immer noch etwas besser machen, nichts ist gut genug. Das war ja auch so ein bisschen Thema meines letzten Beitrags. Worum es mir heute geht ist das, was ich als "fff - Dilemma" bezeichne und dreht...
Person 1 lebt nachhaltig, bezeichnet sich selbst als nachhaltig und fliegt dann aber in den Urlaub nach Thailand, um Land und Leute kennenzulernen. Ist das ok? Manche sagen ja, manche sagen nein, auf jeden Fall wird sich Person 1 etwas anhören dürfen, dass das ja aber nicht so nachhaltig sei und dass das ja so 0,0 zum nachhaltigen Leben passen würde... Person 2 lebt nicht so nachhaltig. Sie isst viele tierische Produkte und achtet beim Einkauf auch eher auf den günstigen Preis und nicht auf...