· 

Sitzen ist das neue Rauchen

"Sitzen ist das neue Rauchen". Das hat man schon mal gehört, die nicht enden wollenden Tage in der Bib widersprechen dem nicht, der verspannte Nacken tut sein Übriges. Trotzdem habe ich mir darüber nie so wirklich Gedanken gemacht, weil ich in meinem Leben vor Corona einfach viel durch die Gegend gefahren und gelaufen bin. Doch dann kam Coroni, blieb leider kein Bier und so verbrachte ich die ersten Arbeitstage im Home Office, an meinem Schreibtisch, auf meinem extrem unbequemen Schreibtischstuhl und Schwups hatte ich so schlimme Rückenschmerzen, dass ich nachts nicht mehr richtig Schlafen konnte.

 

Was? Rückenschmerzen? Da bewegst du dich wohl nicht genug!

 

Ich kann beruhigen, das ist es nicht. Ich mache drei/vier Mal die Woche ein größeres Workout und wenn ich keine Zeit, Lust oder Kraft dafür habe, dann gehe ich spazieren. Eigentlich bin ich dadurch jeden Tag draußen. Wieso also dann die Rückenschmerzen?

 

Ich kam schnell auf die Idee, dass das mit der Sitzerei zusammenhängen muss und habe mir deswegen einen Sitzball gekauft. Der war leider nicht die Lösung. Deswegen habe ich mir schlussendlich einen Aufsatz für den Tisch gegönnt, an dem ich Stehen kann [Rabattiertes PR-Sample]. Ich habe mich für den Standsome entschieden und werde ihn gleich noch ausführlicher vorstellen, davor kommen wir jedoch nochmal zu unserer anfänglichen Behauptung "Sitzen ist das neue Rauchen" zurück.

 

Also, was kann man vom Rauchen bekommen? Alle möglichen Krebsarten, Herzinfarkt, Schlaganfall, und so weiter und so fort [1]. Kann man wirklich ähnlich fatale Krankheiten durch Sitzen bekommen? Sitzen ist doch gefühlt super entspannend! 

 

Das Problem hierbei ist nicht das Sitzen im Allgemeinen, sondern die stundenlange Sitzerei, das inaktive Sein und das kann tatsächlich ähnliche Krankheitsbilder verursachen. Vor allem das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wird mit langem Sitzen in Verbindung gebracht. Doch auch das Krebsrisiko und das Risiko einer Diabetes steigen mit regelmäßigem, langem Sitzen an [2]

 

Sitzen wird also in Verbindung mit den oben beschriebenen Erkrankungen gebracht. Die Gründe dafür sind in ihrer Gesamtheit noch unklar, das inaktive Verweilen in der sitzenden Position scheint jedoch den Stoffwechsel zu verändern  [3], das Chillen nach der Arbeit tut dann sein Übriges.

 

Uff. Das klingt wirklich scheiße ehrlich gesagt... die Autoren der Studie [2] bringen in ihrem Resümee jedoch zusammen, was eigentlich auf der Hand liegt: das viele Sitzen ist ein Problem der westlichen Gesellschaft und kann leicht gelöst werden: weniger Sitzen, mehr Bewegen. 

 

Also kommen wir wieder zum Stehschreibtisch oder besser dem Stehtisch-Aufsatz zurück. Ich habe den jetzt und stehe da jetzt rum. Doch was ist daran besser? Der Körper braucht ja Bewegung, wenn ich die ganze Zeit still herum stehe, ist das sicherlich nicht hilfreich und die Beine werden auch irgendwann schwer... Der Vorteil des Stehschreibtischs ist jedoch, dass ich ja nicht an einer Stelle bleiben muss. Ich kann mit den Beinen wackeln, mich breitbeinig hinstellen, mal auf die Zehenspitzen gehen. Andere würden es als Rumhampeln bezeichnen, ich bezeichne es als gesund!

 

Für genug Platz, habe ich mich für den breiten Standsome entschieden, es gibt aber auch noch tausend andere Variationen, die Ihr in einer Übersicht vergleichen könnt. 

 

Doch wieso Standsome? Wie ihr wisst, kaufe ich ja vor allem mit Bedacht ein und wäge immer ab, ob ich etwas brauche, woraus es hergestellt ist, wo es herkommt, ob es secondhand Alternativen gibt, und und und. Ich habe lange überlegt mir einen Aufsatz selbst zu bauen, habe meinen Laptop irgendwo drauf gestellt und auch mal in der Küche gearbeitet, aber das war immer irgendwie nicht so 100% ideal. Also habe ich nach nachhaltig produzierten Schreibtischaufsätzen geschaut und bin dann natürlich unweigerlich bei Standsome gelandet. Mir gefällt die Auswahl des Holzes (FSC-Holz [Link führt zu einer Erklärung des WWFs was FSC-Holz ist]), der plastikfreie und verpackungsarme, CO2 kompensierte Versand und die Produktion des Standsome in Deutschland. Mehr über die Standsome Mission könnt ihr auf der offiziellen Seite von Standsome nachlesen. Hier findet ihr auch Infos über Plantsome. Bei diesem Projekt wird für jeden verkauften Schreibtischaufsatz ein Baum an LIFE - GIVING FOREST e.V. gespendet. Ein Verein, der die Regenwälder in den Philippinen wieder aufforstet. Doch hier forstet nicht irgendwer auf, sondern, was ich einfach mega finde, Menschen mit Behinderung. So bekommen sie die Chance auf Augenhöhe mit dem Rest der Bevölkerung zu agieren und unabhängig zu werden.

 

Inklusion ist wie Toleranz - nur krasser

 

Aufforstung ist ein super effizientes Tool gegen den Klimawandel, gerade in Regionen der Erde in denen oft die Sonne scheint, können so schnell CO2 Kompensatoren erzeugt werden, da die Pflanzen das ganze Jahr über wachsen können. Trotzdem ist die Pflanzerei nicht ganz ohne Kritik zu sehen, hierzu gibt es eine interessante Doku des funk Formats STRG_F auf YouTube. Zu diesem Thema habe ich auch noch ein kleines Projekt mit den Jungs von TREED geplant, dazu mehr, wenn es soweit ist.

 

FAZIT:

 

"Sitzen ist das neue Rauchen" kann man so stehen lassen. Die daraus resultierenden Krankheitsbilder sind natürlich nicht 100% vergleichbar, im Schnitt aber ähnlich. Was dagegen hilft ist vor allem eins: weniger Sitzen, mehr Bewegung und natürlich alles andere was sonst noch gesund ist. Ein Schreibtischaufsatz kann hierbei helfen. Ich LIEBE meinen. Ich finde die Arbeit im Stehen einfach viel angenehmer und auch überhaupt nicht anstrengend oder so. Deswegen bin ich froh, dass ich von Standsome meinen Wunschaufsatz rabattiert zugeschickt bekommen habe, da ich das Produkt einfach rundum gut finde.

 

Und auch Ihr habt die Möglichkeit den Standsome etwas günstiger zu kaufen und Euer Home Office so etwas gesünder zu gestalten. Mit dem Rabattcode greenmaya10 erhaltet Ihr 10% Rabatt beim Kauf der Standsome - Modelle. Welcher Aufsatz hier der richtige ist, könnt Ihr im Produkt Vergleich nochmal anschauen.

 

Also: stand upright!

 

Eure Maya

 

PS: eine Podcastfolge mit dem Gründer von Standsome, die sich ebenfalls mit dem Thema "Sitzen ist das neue Rauchen" auseinandersetzt, findet ihr auf modernworklife.de.

 

PPS: unter dem Beitrag findet Ihr noch Bilder von meinem Standsome. Wir hatten es ja mal von Minimalismus und nein, da bin ich offensichtlich in Sachen Arbeitsplatz noch nicht so weit gekommen...



Kommentar schreiben

Kommentare: 0