· 

Narbenöl - Casida

[PR-Sample]

 

Als ich eine Anfrage von Casida - eine Onlineapotheke - bekommen habe, war ich erst skeptisch, da ich kein großer Fan von diesen ganzen "natürlichen" Gesundheitsprodukten bin (hierzu gibt es auch einen Blogbeitrag: Nahrungsergänzungsmittel die keiner braucht, außer man möchte Geld mit ihnen verdienen. Da der Onlineshop jedoch nicht aus komplett unnötigen Dingen bestand und ich ein Narbenöl entdeckte, habe ich mich dann doch dazu entschieden das mal auszuprobieren.

 

Wieso ein Narbenöl? Ich habe von einer OP am Bauchnabel eine ziemlich große, wulstige und vor allem rote Narbe davon getragen, die, egal mit welchem Öl, das ich zuhause hatte, einfach nicht besser wurde. Sie tat echt weh und zog. Die Möglichkeit da ein Narbenöl auszuprobieren kam also wie gerufen.

 

Das Narbenpflegeöl ist tierversuchsfrei, vegan und 100% naturrein. Es ist also keine zertifizierte Naturkosmetik, bei Codecheck jedoch grün. Zwei Inhaltsstoffe stechen etwas ins Auge, da sie Allergiepotential haben. Das ist zum einen Linalool und Limonene, allerdings weist Codecheck diese Inhaltsstoffe nicht als direkt negativ aus, sondern regt an sie individuell zu betrachten.

 

Ich bewerte ja Produkte nicht nur von den Inhaltsstoffen und der Wirkung her, sondern auch von der Verpackung und da ist es mir negativ aufgefallen, dass das kleine Öl in einem wirklich viel zu großem Paket ankam und der kleine Karton mit dem Öl auch in Plastik verpackt war. Das Öl an sich ist in einem Glasgefäß mit Pipette, das danach auch nochmal wiederverwendet werden kann, aber alles in allem bin ich verpackungstechnisch nicht zufrieden.

 

Das Öl an sich finde ich gut, es hat direkt geholfen und meine Narbe ist viel weicher und weniger schmerzhaft geworden. Es riecht auch gut und durch die Pipette kann man das Öl ganz genau dosieren.

 

Wenn ich jetzt, wie bei meiner plastikfreien Kosmetikprodukt-Testreihe, entscheiden müsste, dann würde ich dem Öl 7/10 Punkte geben, da mir die Verpackung wirklich besonders wichtig ist und da Nachholbedarf ist. Außerdem gibt es Abzug für nicht zertifizierte Naturkosmetik, da man so überhaupt nicht nachvollziehen kann, was davon jetzt wirklich natürlich ist und das ist nicht sehr transparent. Casida spricht auch nur von Produkten in Bioqualität, aber das einzige "Siegel" ist ein "made in Germany"-Siegel. Ehrlich gesagt hat das einen leichten Greenwashing Charakter, da die Analyse bei Codecheck jedoch auf den ersten Blick ok war, mh. Die Wirkung ist jedoch zufriedenstellend war, deswegen die relativ hohe Punktzahl. Ich würde das Produkt jedoch nur dann nochmal kaufen, wenn meine Kritikpunkte verbessert werden würden.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0