Bitte halte dich jetzt fest. Sehr fest. Denn das, was jetzt kommt, das zerstört alles, was du bisher geglaubt hast du denken. Es erschüttert Dich, macht Dich traurig und lässt Dich fassungslos zurück.
Erdgas und Essigessenz, das hängt zusammen. Wie das?
Essigessenz wird aus Erdgas hergestellt. Kein Witz! Und ein weiterer Fakt, der ebenfalls wie ein Witz klingt, ist der Name des Herstellungsverfahrens:
"Monsanto Verfahren".
Ja, das klingt alles wie ein schlechter Scherz, aber nein, das ist es leider nicht.
Nun mal von vorne:
Am 29.11.2019 fand ein weiterer globaler Klimastreik statt. Ich war stattdessen in der Uni und habe eine Vorlesung zur Umweltchemie gehört.
Das hat mich ziemlich mitgenommen. Natürlich waren viele Sachen klar, aber die politischen Mechanismen machen einen dann doch fertig.
Doch das, was mich am meisten erschüttert hat, das war die Tatsache, dass Essigessenz aus Erdgas hergestellt wird.
Die Essigessenz von Surig, die eigentlich jeder zuhause hat, die wird aus Erdgas hergestellt! Generell wird Essig aus Erdgas hergestellt, außer es ist pflanzlicher Essig und das steht dann auch immer drauf (Branntweinessig, Balsamicoessig etc.).
Das Monsanto - Verfahren ist ein Folgeverfahren der Erdgasverarbeitung. Um Erdgas transportierbar zu machen wird es oft zu Methanol umgewandelt. Das Herstellungsverfahren ist fast ausschließlich mit Synthesegas (Gemisch aus Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff).
Aus Erdgas wird dann Methanol und dieses wird mit Kohlenmonoxid zu Essigsäure carbonyliert. Das sind jetzt viele Fachbegriffe, Seiten, die diese Prozesse etwas verständlicher mit Reaktionsgleichungen erklären, verlinke ich Euch unter dem Artikel.
So, jetzt denkt ihr bestimmt: ach Methanol bekommt man sicher auch woanders her. Nein. Und die Rohstoffe für das Synthesegas sind auch fast aussschließlich aus fossilen Rohstoffen, seltener aus Holz etc., das ist dann Biomethanol.
Was jetzt also tun? Was ist nun mit "Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie"?
Ich bin dazu übergegangen weißen Branntweinessig oder Balsamicoessig für meine DIYs zu benutzen. Auch meine Wäsche wasche ich nur noch mit weißem Balsamicoessig. Das riecht zwar nach dem Waschgang komisch, der Geruch verfliegt aber.
Erdgas auf diese Art und Weise zu nutzen ist sicher sinnvoller, als es zu verbrennen. Soviel ist klar. Trotzdem ist die Vorstellung verrückt, dass ich fossile Rohstoffe sparen und Plastik vermeiden möchte, Dinge dann selbst herstelle und trotzdem auf eine komische Art und Weise flüssiges Plastik benutze.
Das ist natürlich nicht die passende Metapher, aber das ist das Bild, das ich dazu direkt im Kopf hatte.
Also. Tief ein und ausatmen und ab jetzt darauf achten, dass die Essigsäure/essenz aus Biomethanol hergestellt wurde oder pflanzlich fermentiert wurde.
PS: unbedingt auch bei Fertigprodukten drauf achten was da für ein Essig benutzt wurde! Der Teufel steckt im Detail.
Wer noch weitere chemische Infos haben möchte, der kann mir gerne schreiben.
Die Umweltchemie Vorlesung verlinke ich Euch ebenfalls.
Liebste Grüße
Maya
Kommentar schreiben
Maya Birken (Sonntag, 03 Oktober 2021 22:12)
Danke für diesen Beitrag! Es gibt so vieles, was man nicht weiß.