Nachhaltige Banken. Ich habe schon vor längerem eine Doku darüber gesehen (habe ich in der Unterseite Impressionen verlinkt, Link unter dem Text) und bereits da für mich beschlossen, dass ich, wenn ich ein neues Konto eröffnen sollte, zu einer nachhaltigeren Bank gehen möchte.
Ich bin schon immer Kundin bei der Sparkasse und finde auch, dass die Sparkasse sicherlich keine dieser "bösen" Banken ist. Sie unterstützt ja auch soziale Projekte und Vereine. Meine eigenen Konten sind auch immer noch bei der Sparkasse, was jedoch dazu gekommen ist, ist ein Gemeinschaftskonto bei der GLS - Bank.
Ich habe ein paar Fakten über die GLS - Bank zusammen gefasst. Ich möchte aber vor allem über meine Erfahrungen der Kontoeröffnung etc. berichten. Die GLS - Bank hat eine gut verständliche Seite und wenn sich jemand näher dafür interessiert, dann sollte er sich auf jeden Fall auf dieser informieren. Mein Erfahrungsbericht ist lediglich ein Kommentar.
Also...
Wieso habe ich mich für die GLS - Bank und nicht für eine andere Bank entschieden? (Ich bin übrigens nicht von der GLS - Bank gesponsert, ich schätze mal die wissen gar nicht, dass es Green Maya gibt!).
Ich wollte aktiv darüber entscheiden für welche Zwecke mein Geld eingesetzt wird und verstärkt auf nachhaltige Projekte setzen. Außerdem wollte ich ein Konto bei einer Bank eröffnen, die Werte vertritt, die ich ebenfalls vertrete. Es gibt noch andere nachhaltige Banken, jedoch überzeugt auch, dass es die GLS - Bank schon 40 Jahre lang gibt. Das beruhigt irgendwie mehr, als Banken, die es erst seit ein paar Jahren gibt, da man da eher Ansgt vor einem Crash oder sowas hat.
Bei der GLS - Bank kann man aus vielen verschiedenen Bereichen auswählen, für welchen das eigene Geld unter anderem eingesetzt wird.
Die zur Wahl stehenden Branchen:
- Erneuerbare Energien
- Ernährung
- Nachhaltige Wirtschaft
- Wohnen
- Bildung und Kultur
- Soziales und Gesundheit
Die GLS - Bank finanziert nachhaltige UnternehmerInnen und möchte so das sozial - ökologische Angebot erweitern, von dem die Gesellschaft dann profitiert.
Es wird jedoch nicht das gesamte, zur Verfügung stehende Geld investiert. Ein Teil des Geldes wird auf dem Kapitalmarkt angelegt. Für was genau es hierbei verwendet wird ist natürlich ebenfalls einsehbar und wird nicht versteckt. Ein weiterer Teil des Geldes ist für tägliche Ausgaben verfügbar (also wenn der Kunde Geld abheben möchte etc.).
Meine Erfahrungen:
Die GLS - Bank hat eine gut strukturierte Seite, auf der man sich schnell zurecht findet. Das "junge Konto" kann man als Gemeinschaftskonto abschließen (1€ pro Monat) und sobald eine der KontoinhaberInnen 28 und älter ist kostet das Konto 5€ pro Monat.
Geringverdienende zahlen ebenfalls nur 1€ im Monat und Minderjährige nichts.
Ich finde es gut, dass hier auf das Einkommen eingegangen wird und die sozialen Ansprüche nicht aufhören, sobald es ums eigene Geld geht.
Das Konto ist auch schnell eröffnet, zumindest online. Dann kommt ein etwas umständlicherer Weg, bei dem man sich bei der Post verifizieren muss. Wenn man dies gemacht hat dauert es aber leider eine ganze Zeit, bis dann tatsächlich die Unterlagen zum eröffneten Konto da sind und man es auch tatsächlich nutzen kann. Man sollte sich auf circa vier Wochen einstellen.
Positiv finde ich, dass die GLS - Bank nicht nur online verfügbar ist, sondern auch in einigen großen Städten. Da eine dieser Städte Frankfurt ist, war dies für uns recht passend. Da wir aber nur von fünf weiteren Städten reden, ist sie jedoch nicht für alle in Deutschland super erreichbar.
Geld abheben kann man kostenlos in vielen Volksbanken. Bei wie vielen wird sich die nächsten Monate zeigen, ich gehe jedoch davon aus, dass es die allermeisten sein werden.
Dadurch, dass wir zwei Karten haben, können wir das Konto super als Ausgaben - Konto nutzen. Den Beitrag finde ich auch nicht zu hoch, vor allem da die meisten Banken ab dem 24. Lebensjahr Kontoführungsgebühren verlangen. Dadurch, dass diese bei der GLS - Bank in die Branchen - Projekte fließt, die man sich selbst ausgesucht hat, ist das auch ein gutes Gefühl und wir ärgern uns nicht über den Beitrag.
Ich hoffe, dass alles weitgehend positiv bleibt und werde in den folgenden Monaten auf jeden Fall nochmal berichten, wenn etwas nicht so erfreulich läuft.
Kommentar schreiben