· 

Gesundheitsgefahr Klimawandel [Gastbeitrag]

Christian Serrer und David Nelles

Durch den Ausstoß von Treibhausgasen verursachen wir Menschen eine immer weitere Erwärmung unserer Erde. Daran besteht zumindest in wissenschaftlichen Kreisen kein Zweifel mehr. Die von uns, hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Energieträger, ausgestoßenen Treibhausgase verstärken den natürlichen Treibhauseffekt, indem sie vermehrt Wärmestrahlung auf der Erde zurückhalten. Dieser Erwärmungseffekt lässt sich nicht nur theoretisch erklären, sondern tatsächlich auch mit Hilfe von Satelliten in der Natur nachweisen. Dahingegen haben natürliche Faktoren, wie die Sonne oder Vulkane, seit 1951 das Klima nur um ungefähr plus minus 0,1 Grad verändert. Somit besteht kein Zweifel, dass wir Menschen ausschlaggebend für die globale Erwärmung sind. 

Aber was hat dies nun mit unserer Gesundheit zu tun? Ziemlich viel sogar! Häufigere Hitzebelastungen verschlimmern Herz-Kreislauferkrankungen und Erkrankungen der Atemwege, was zu einem Anstieg der Sterblichkeit führt. Daneben bergen zunehmende Wetterextreme zahlreiche Gefahren für uns Menschen und vermehrte Starkregenereignisse und Überschwemmungen können durch die Verunreinigung von Gewässern zu einem vermehrten Ausbrechen wasserbedingter Infektionskrankheiten führen.

Aber auch auf den ersten Blick nicht mit dem Klimawandel zusammenhängende Ereignisse, wie das vermehrte Auftreten von Algenblüten, lassen sich auf den Klimawandel zurückführen. Darunter versteht man eine massenhafte Ausbreitung von Algen oder Cyanobakterien (umgangssprachlich »Blaualgen«), die wie in diesem Sommer einige Flüsse und Seen in Deutschland grün gefärbt haben – zum Beispiel wie im beigefügtem Bild ersichtlich die Mosel. Einige dieser Arten, wie z. B. die Cyanobakterien, können Giftstoffe produzieren. Diese können über die Nahrungskette oder das Verschlucken des Wassers in den menschlichen Organismus gelangen und Krankheiten bis hin zu Todesfällen verursachen. 

Eine weitere Auswirkung ist der Anstieg der Konzentration von für uns Menschen schädlichen Bakterien – wie Cholera-Bakterien – durch wärmeres Meerwasser im Meer. Dadurch können zum beispielsweise vermehrte Infektionen von Badegästen an der Nordsee erklärt werden. Durch die klimatischen Veränderungen kommt es bei uns auch zur Etablierung neuer Arten, wie der asiatischen Tigermücke. Diese kann Krankheitserreger wie das Dengue- und Chikungunya-Virus übertragen, wodurch es in Kombination mit der Globalisierung und der dadurch entstehenden Gefahr des Einschleppens des Virus, durch infizierte Reiserückkehrer, zu einem erhöhten Risiko für eine Infizierung mit diesen Tropenkrankheiten, auch bei uns in Deutschland, kommt. Die untenstehende Karte zeigt die Ausbreitung der Tigermücke in Europa im Jahr 2017, verglichen zu 2000. 

Deshalb wird der Klimawandel zurecht als die größte globale Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts angesehen!

Der Einfluss des Klimawandels ist nur ein Beispiel unter unzähligen, welchen Einfluss die globale Erwärmung für uns Menschen hat.
Da es oft schwer ist, sich in der öffentlichen Diskussion über den Klimawandel zurecht zu finden, haben es sich zwei Studenten zur Aufgabe gemacht daran etwas zu ändern.

David Nelles und Christian Serrer haben im vergangenen Jahr, mit der Unterstützung von über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, ein leicht verständliches Buch über die Ursachen und Folgen des Klimawandels geschrieben. Sie kombinieren kurze Texte mit vielen anschaulichen Grafiken, wodurch es leicht fällt den Inhalt zu verstehen und gleichzeitig auch noch Spaß macht das Buch zu lesen. Mit Ihrem Buch wollen Sie so viele Menschen wie möglich über den Klimawandel informieren, weshalb Sie dies ohne einen Verlag erstellt habe. Dadurch ermöglichen Sie einen Buchpreis von nur 5 €. Erhältlich ist das Buch unter www.klimawandel-buch.de. Mit diesem Buch kann sich wirklich jeder in kürzester Zeit über den Klimawandel informieren und man versteht, wie vielfältig die Auswirkungen der globalen Erwärmung für unser Leben sind – jeder sollte darüber Bescheid wissen! 

 

Lasst uns dem Klimawandel ins Auge schauen, denn nur so können wir die Folgen einer zunehmenden Erwärmung verhindern. Packen wir´s an!


Werbung, da Markennennung und PR - Sampleausgabe

Kommentar schreiben

Kommentare: 0