· 

Zero Waste Zähneputzen. Mein Fazit!

Ich habe vor mehreren Wochen eine Story auf Instagram hochgeladen, in der ich angekündigt habe, dass ich einige ZeroWaste Zahnpflege-Produkte testen werde.

 

Folgende Dinge waren im Test:

  • Lamazuna: feste Zahnpasta Pfefferminze
  • Denttabs, feste Zahnpasta, in Form von Tabletten
  • Selbsgemachte Zahnpasta auf Kokosölbasis
  • Mundspülung auf Natronbasis

Ich benutze ja schon lange die Zahnpasta auf Kokosölbasis, Rezept verlinke ich euch auch nochmal unten, deswegen musste ich da nicht allzu viel testen, weil ich dieses Produkt bereits schätzen gelernt habe.

Wieso?

Das Kokosöl pflegt das Zahnfleisch und hinterlässt auf den Zähnen ein angenehm reines Gefühl. Durch den Zusatz von Zahnweiß habe ich mir außerdem noch einen aufhellenden Effekt gegönnt.

 

Viel interessanter waren die Denttabs und die feste Zahnpasta.

 

Fangen wir mit dem wirklichen Reinfall an: feste Zahnpasta.

Durch das Reiben der Zahnbürste am nassen Zahnpastaklotz bekommt man das Produkt auf die Zahnbürste.

Das klappt mäßig gut, aber das ist noch nicht mal das schlimmste!

Der Geschmack ist absolut grässlich!

Ich kann sie wirklich niemandem weiter empfehlen, zumindest nicht in der Geschmacksrichtung Pfefferminze und generell finde ich sie auch unpraktisch, weil man sie nicht mal eben so mitnehmen kann und dieser Klotz da immer rumsteht und einstaubt.

Abgesehen davon ist es nicht so wirklich hygienisch.

 

Momentan, zu meiner eigenen Überraschungen, benutze ich am liebsten die Denttabs. Ich habe die mit Fluorid, aber einfach nur, weil ich mir nicht wirklich Gedanken darum gemacht habe, es gibt auch welche ohne Fluorid.

Am besten nimmt man einen ganz kleinen Schluck Wasser in den Mund, teilt die Tablette mit den Schneidezähnen und erstellt sich dann durch Kauen eine Art ''Zahnpasta-Wasser''.

Das funktioniert super, frischer Atem ist auch inklusive und, was das aller aller praktischste ist, die Tabletten können in einem kleinen Döschen überall mit hingenommen werden und sind somit nicht nur Plastik, sondern auch Platz sparend.

Ich empfehle hier die Tabs aus dem Unverpacktladen oder auch solche, die man online bestellen kann und nicht die von Lush, da sie wirklich total überteuert sind und außerdem noch ein großer Fall des Greenwashings.

 

Die selbstgemachte Mundspülung ist ein wenig merkwürdig, was allerdings auch am hinzugefügten Salbeiöl liegen kann, das in überhöhter Dosis scheußlich schmeckt.

Sie ist leicht salzig und ich habe das Gefühl, dass sie mein Zahnfleisch angreift. 

Ob ich das so weiterempfehlen kann, ich weiß nicht...

 

In meinem Badezimmer werde ich regelmäßig die Denttabs und die selbsgemachte Zahnpasta benutzen.

Die Spülung mache ich leer, dann werde ich sie nicht mehr herstellen und die feste Zahnpasta ist Geldverschwendung und wird maximal noch zur Reinigung meiner Knirscherschiene verwendet.

Welch überragendes Los...



Kommentar schreiben

Kommentare: 0