· 

Meine 2 Stunden mit MYRKA studios!

Myrka studios. Das sind Lia und Lydia. Zwei starke Frauen mit einer Mission: die Modewelt wachrütteln und zeigen: hey, es geht auch anders! Nachhaltige Mode ist der richtige Weg! Nachhaltige Mode schützt Tier und Mensch! Und an alle Fashionistas da draußen: Nachhaltig sieht lässig aus!

Myrka studios ist der Beweis dafür, dass nachhaltige, faire Mode super aussieht und Potential für etwas ganz großes hat!

 

Mit dreimal Mate im Gepäck bin ich also mit dem Bus in das Atelier von Myrka gefahren. 

Ein bisschen aufgeregt war ich schon! Erstmal 1000 Stunden überlegen: was ziehe ich an? Schließlich stehe ich bald Designern gegenüber!

Eine schlichte Kombination, es war eh viel zu heiß draußen, musste dann passen und los gings!

Im Atelier angekommen machte mir Lia die Tür auf, außerdem erwarteten mich Lias Hund und die Praktikantin!

Lydia ist momentan leider im Urlaub und so konnte ich sie leider nicht kennen lernen.

 

Ich hatte viele Fragen! Im Kopf und auch schon ein paar aufgeschrieben und da Lia wirklich total offen und nett ist, war mein erstes Interview auch überhaupt nicht komisch für mich, sondern ganz einfach!

 

#LiaLöcherindenBauchfragen

 

Myrka studios. Was ist das denn für ein Name? Wo kommt der her?

Bernard und Hersberger. Das klingt nach ner schicken Anwaltskanzlei, aber nicht nach nachhaltiger Mode!

Und so begann die Suche nach einem wohlklingenden Namen! Myrka ist der Name eines weißen Schimmels aus einer isländischen Sage!

Er bleibt gut im Kopf und nachdem Lydia anfing die Logos zu designen MUSSTE es dann dieser Name werden!

 

Diese Frage habe ich witzigerweise erst am Ende gestellt...

 

Lia(23/Bachelor Modedesign) und Lydia(26/Bachelor Kommunikationsdesign und Fotografie) kennen sich quasi seit ihrem ersten Tag an der Uni. 

Im Vorstudium haben sie sich kennen gelernt, so wie wir alle wohl irgendwann mal jemanden kennen gelernt haben, wenn wir irgendwo neu waren und schnell Anschluss finden wollten: Hey deine Bluse ist schön.

Eine Freundschaft, die von Tag zu Tag enger wird und eher Familie gleicht, ist durch so eine banale Frage entstanden und MYRKA studios ist dann wohl so etwas wie die Frucht des Ganzen. (Das klingt sehr schräg... #poesieundso)

 

Doch wie kommt man darauf so jung ein Unternehmen zu gründen? Wieso dann ausgerechnet ein nachhaltiges Modelabel?

Erster Fact: Lia und Lydia sind schon seit fast zwei Jahrzehnten Vegetarier und schon seit einem halben Jahrzehnt vegan.

Schon immer haben sich beide damit beschäftigt, was der eigene Konsum für die Umwelt bedeutet!

Lia hat ihr ganzes Modedesignstudium daran getüftelt, wie sie ihre Projekte nachhaltig gestaltet und durch das Auseinandersetzen mit diesen Themen, mit Slow Fashion, entstand dann die erste Kooperation mit dem Modemagazin Noveaux, bei dem Lydia ein Praktikum machte.

Die Handschuhe aus Kork und Moleskin waren wohl das, was man den absoluten Renner nennen kann und sofort ausverkauft!


Und das ist es auch, was Lydia und Lia gemerkt haben! Slow fashion ist gefragt, doch es gab dafür einfach noch keinen Markt!

Wieso dann nicht einfach durchstarten und etwas verändern?

Wieso eigentlich nicht?

Durch eine Crowdfunding Kampagne finanzierten sie ihre erste Kollektion.

Das Crowdfunding war nicht nur eine tolle Finanzierungsmöglichkeit, sondern auch ein gutes Feedback Portal:

kommt unsere Idee überhaupt an?

 

Und sie kam an!

 

Doch wir reden hier die ganze Zeit über die tollen nachhaltigen Sachen. Jetzt also wieder mal ein paar Fakten:

Myrkas Kollektion ist bis ins kleinste Detail, vom Stoff bis zur Sicherheitsnadel, nachhaltig, fair und umweltfreundlich produziert.

Die Biobaumwolle ist aus der Türkei oder Portugal und das recycelte Polyester aus Deutschland.

Bei Myrka habt ihr die Chance Euren Eistee nochmal ganz neu zu entdecken! Das recycelte Polyester ist nämlich eine Seltenheit auf dem Markt: die höchste Klasse der Aufarbeitung, bestehend aus alten Pfandflaschen!

Zusammen geschustert werden die Teile dann von Näherinnen in Berlin!

 

Mit dem sogenannten: Close-Loop-Konzept ist außerdem gewährleistet, dass die Stoffe nicht abhauen, sondern wieder zu Lia und Lydia zurück gehen und wieder etwas tolles neues werden.

In Kooperation mit einem Berliner Startup (circular fashion) wird die vom Kunden zurückgeschickte Kleidung wieder aufgearbeitet und als hochwertiger Stoff weiter verwendet.

Außerdem wird an Rückgabezentren gearbeitet, sodass der Kreislauf nicht mehr so schnell aus Bequemlichkeit gebrochen wird.

 

Die Stoffe sind außerdem vegan. Und hier ein neuer Fact: auch recyceltes Polyester ist nicht immer vegan, da es manchmal mit tierischen Weichmachern behandelt wird. 

 

Doch was ist noch besonders nachhaltig an den Designs von Myrka?

Lia ist der kreative Designkopf und sie achtet besonders darauf, dass alles gut miteinander kombinierbar ist, dass die Farben immer gehen und dass die Kleidungsstücke eventuell sogar auf verschiedene Art und Weise getragen werden können, sodass man mit nur ein paar Sachen lange Spaß hat.

 

Das ist nämlich auch ein Aspekt, der Lia und Lydia wichtig ist: langlebige Klamotten, weg vom Überkonsum.

Deswegen ist ihnen vor allem das Close-Loop-System besonders wichtig und sie arbeiten daran, dass eine solche Herangehensweise sich weiter etabliert!

 

Ich habe mich bereits in die Mode von Myrka studios verliebt und spare jetzt auf mein Lieblingsteil.

Was nicht heißen soll, dass die Mode überteuert ist, aber faire, qualitativ hochwertige Mode kostet eben ihren Preis!

Und das ist meiner Meinung nach auch ok. 

 

Wie denkt ihr darüber? Findet ihr ein solches Konzept cool? Wie gefällt euch die Mode und der Gedanke dahinter?

 

Ich bedanke mich vor allem für die tollen Einblicke und verweise noch auf einen Blogbeitrag von veggie-love, die sich mehr mit der Mode speziell auseinander gesetzt hat!

 

Ich hoffe Euch hat die Abwechslung gefallen! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht! Kommentiert gerne und fleißig!

 

Eure Maya!

Das Atelier von Myrka ist Büro, Ideenschmiede und Versandlager in einem! Da es aber langsam zu klein wird, sind Lia und Lydia auf der Suche nach etwas größerem!


Noch mehr myrka...


Kommentar schreiben

Kommentare: 0