· 

Lamazuna - das feste Deo! Der Test!

Ich habe endlich das feste, verpackungsfreie Deo von Lamazuna testen können.

 

Verpackung: aus Papier. Die Verpackung ist aber recht groß und ich habe mir das Deo viel größer vorgestellt. War dann etwas enttäuscht. Es ist nur so groß, wie ein kleiner Salzstreuer.

 

Geruch: Es riecht irgendwie ein bisschen komisch. Nicht erfrischend auf jeden Fall, ich mag den Geruch nicht soo gerne.

 

Handhabung: Man muss das Deo nass machen und dann auf der Achsel hin und her reiben. Das tut ein bisschen weh, auch, wenn man viel Wasser nimmt. Außerdem ist das Deo bei viel Wasser ein bisschen flutschig.

 

Verträglichkeit: Leichte Irritationen, durch die Reibung beim Auftragen, aber alles im Rahmen. Nach dem Rasieren, da benutzt man eben auch Deo, wirklich die Hölle! Es hat sogar geblutet und war rot und auch nach einem ganzen Tag war die Achsel noch sehr gereizt.

 

Wirksamkeit: Sehr gut! Nach einem heißen Tag, an dem ich ständig in Bewegung war, hat es wirklich gut durchgehalten.

 

Weitere Besonderheiten: Es ist vegan und eco zertifiziert. Außerdem enthält es keine Aluminiumsalze. Der Preis ist  aber ein wenig happig, gerade im Vergleich zu Pumpsprüh Deos von Alverde, die ja auch unter Naturkosmetik laufen. Ich denke allerdings, dass es eine halbe Ewigkeit halten wird, von daher ist auch das noch im Rahmen.

 

Fazit: Ich finde den Ausschlag nach dem Rasieren wirklich extrem! Das gibt wirklich Abzug. Alles in allem war das Deo aber jetzt auch nicht so schlecht! Das Deo von Wolkenseifen ist zum Beispiel auch recht aggressiv, aber nicht verpackungsfrei und vegan!

 

Schulnote: 2-

Kommentar schreiben

Kommentare: 0