· 

Zero Waste Büro!

In meinem Unialltag fällt oft sehr viel Müll an.

Seien es die 1000 Werbekullis, die ich früher mal abgesahnt habe und die jetzt bei mir herumfahren oder die tausend Textmarker, Fineliner und Buntstifte.

Es nervt, es nimmt Platz weg, also was tun damit und vor allem: geht das auch anders?

 

Ein paar Ideen, wie es anders gehen kann, habe ich bei Wasteland Rebel gefunden! Hier nochmal die Tipps zusammen gefasst und durch eigene Ideen ergänzt! :)

 

1. Raus mit dem alten Zeug!

Ihr wollt die ganzen ollen Dinger nicht mehr haben? Wieso dann behalten? Verschenkt sie an Menschen, die es lieben 1000 Kulis und Co. zu besitzen! Besser aufgehoben sind sie bei diesen allemal! 

 

 2.  Buntstifte anstelle von Finelinern verwenden

Sieht cool aus, spart Plastikmüll und erinnert ein bisschen an die guten alten Zeiten!

 

3. Textmarker zum Nachfüllen oder Textmarker-Buntstifte

Es gibt tatsächlich Textmarker zum Nachfüllen! Ein paar Klicks und schon habt ihr sie auf amazon gefunden! Und das rentiert sich auch finanziell! Wer gar kein Plastik mehr möchte, der kann auch einen Buntstift benutzen! Auch eine coole Alternative!

 

4. Füller mit nachfüllbaren Patronen

Ganz retro! Ein guter Füller ist auch einfach eine schicke Geschichte! Die einfachere Variante: Tintenfass kaufen, Einwegspritze und gängige Füllerpatronen immer mit der Spritze nachfüllen!

 

5. Papier statt Plastik

Schnellhefter, Heftumschläge und Co. müssen nicht immer aus Plastik sein! Kartonhefter kennen die meisten und für Hefte eignet sich auch Zeitung als Schutzmaterial! Sieht auch ziemlich lässig aus! Wer eine bestimmte Farbe präferiert. der kann auch zertifiziertes Geschenkpapier zum Einpacken benutzen!

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

 

6. Papier sparen! Nicht alles muss gedruckt werden

Eine aussagekräftige Überschrift! Fehldrucke sind super als Schmierpapier weiter benutzbar!

 

7. Druckerpatronen wieder auffüllen lassen

Das kann man in vielen Bürobedarfläden machen oder auch kostenlos an den Hersteller zurückschicken!

Auf der Seite des Herstellers gibt es eine passende Frankierung!

 

8. Recycling-Papier ist ein MUSS!

Gibt es meist schon günstig bei Discountern und sollte immer Vorrang haben! Am besten auch nicht gebleicht und bräunlich, dann könnt ihr euch sicher sein, dass es maximal umweltfreundlich ist.

 

9. Markierungsstreifen aus Papier!

Ihr kennt sie, diese bunten Dinger da am Buch! Die gibt es auch aus Papier! Und hier in allen Farben und Formen!

 

10. Briefumschläge wiederverwenden oder aus alten Karten

Meine Lieblingsidee! Briefumschläge entweder wiederverwenden oder bei direktrecycling.de bestellen und individuelle Umschläge aus alten Karten nutzen!

Um Umschläge nochmal neu zu benutzen, einfach die Poststempel und Co. überkleben und weiter gehts!

 

11. Notizzettel Ideen

Alles, was aus Papier ist und noch Platz hat ist ein perfekter Notizzettel! Kassenzettel, alte Briefumschläge usw.! Am besten Eure Notiz markieren, dann überseht ihr auch nichts!

 

12. Karteikarten umweltfreundlich verwenden

Karteikarten sind mein Lernequipment Nr.1. Leider sind sie aber auch ein echter Papierfresser! Also entweder auf Karteikarten im Internet umsteigen oder verschenken!

Andere freuen sich über weniger Arbeit!

Und, für alle Geschäftsmänner/frauen unter euch: ihr könnt euren alten Lernkram verkaufen! Ja, richtig gehört! Stellt ihn doch mal in die Facebookgruppe Eurer Fakultät oder googlet Eure Uni in diesem Zusammenhang. 

Das ist ein aufkommendes Geschäftsmodell! Auf Facebook Marketplace oder ebay Kleinanzeigen findet ihr vielleicht auch den ein oder anderen Käufer!

 

13. Lernübersichten und Co. auf Ecxel erstellen

So bleibt auch alles übersichtlich und mit Farben kann man alles super markieren! Außerdem beliebig ausdehnbar und trotzdem bleibt alles ordentlich!

 

Dann fröhliches Lernen und Arbeiten! & vielleicht habt ihr ja auch die ein oder andere weitere Idee! Kommentiert diese gerne!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0