· 

Mein Wochenendtrip: Ein Résumé

Ich war dieses Wochenende in Berlin und meine groß angekündigten Besuche in #ZeroWaste Cafes blieben leider, aus Ermangelung an Zeit, aus.

Generell finde ich es schade, dass es in Berlin, der Hauptstadt und der Stadt mit den vielen coolen Trendrichtungen und Veganern, so wenige Unverpackt Läden gibt, so wenige #ZeroWaste Cafes und generell so ein geringes Bewusstsein für den Überkonsum von verpackten Produkten.

Es gibt zwar viele Mülleimer, dennoch liegt noch viel Müll rum. Die Mülleimer haben ganz nette Sprüche aufgedruckt, aber alle auf deutsch. Internationaler wäre wenigstens ein englischer Hashtag.

Und wieso bekomme ich, außer ich sage etwas dazu, immer einen Strohhalm?

Wieso gibt es in hippster Berlin so viele Strohhälme? Ich verstehe es einfach nicht!

Einmal nicht dran gedacht und schon gabs einen Aperitif mit dem blöden Ding.

In der Hauptstadt sollte das Problem doch langsam mal angekommen sein und die Frage: mit oder ohne? eine Selbstverständlichkeit

Ich habe keine Ahnung, ob meine Kritik berechtigt ist, da ich die Dimensionen nicht einschätzen kann, in denen eine so große und stark vom Tourismus geprägte Stadt handeln kann. Ich bin mir jedoch sicher, dass gerade weil Berlin so groß ist und so international, eine Umstellung auf ''no straws'' und mehr Kampagnen für eine grünere Welt, eine Vorbildfunktion hätten und Berlin somit noch cooler und hipper werden würde.

Und das müsste überall so sein, nicht nur in den trendigen Stadtteilen, in denen man durchaus plastikfrei durchs Leben kommt.

Auch im Bahnhof, ein Hotspot des Verpackungsmülls, keine Alternative! Dabei gäbe es durchaus die Möglichkeit ein kleines Geschäft zu eröffnen, Essen und Getränke in Mehrweg zu verkaufen und zu sensibilisieren.

Innovation nennt man das!

Berlin als Vorbild!

Sogar die deutsche Bahn macht jetzt Mehrwegcups. Die deutsche Bahn!!!

Die verkaufen sogar Currywurst in einem Pappcup! 

 

Soviel also dazu. 

Der eigentliche Grund (und Zeitkiller) war aber eine Schulung für die Leichtathletik EM 2018.

Das war echt cool und die Leute sind super nett!

Ich freue mich schon sehr auf meinen Einsatz!

 

Dann bin ich auch mal länger in Berlin und ich fahre extra schon früher hin, um mir endlich mal all die veganen und verpackungsfreien Cafes reinzuziehen.

 

Gestern Abend gab es dann leckere Bratwürste, der Grund, wieso ich nicht 100% vegetarisch lebe...

 

Der Rasierer ist übrigens super! Weiß noch gar nicht, ob ich das schon erwähnt habe.

Habe mich gar nicht geschnitten und man kann ihn sehr gut transportieren, da man ihn zusammen schrauben kann und je nachdem, wie man zusammen schraubt, ist die Klinge frei oder sie liegt eng an und dann kann man ihn gut mitnehmen.

 

Heute habe ich zum ersten Mal aus fester Seife flüssige Seife gemacht.

Das ist zwar etwas aufwendiger, aber meiner Meinung nach alle Mühen wert!

Das wie/wo/was im Button unter dem Eintrag.

 

Da ich früher nach Berlin fahre, als gedacht, muss leider der Flohmarkt ausfallen!

Ich hoffe, dass ich da irgendwie noch absagen kann, ohne Geldverluste.

Mal sehen!

Irgendwie schade, andererseits komme ich total schlecht mit Aufräumen und Ausmisten voran. Irgendwie eine gute Ausrede!

 

Dann bis zum nächsten Mal!

 

Eure Maya

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0