Ich schreibe immer darüber, wie super es ist, plastikfrei(er) zu leben und alle denken:
''voll krass, mega öko, (manche nenne mich Müsli), ist doch einfach nur mega anstrengend. Ich bin nicht so öko, also achte ich vielleicht hier und da mal drauf, aber ich bin ja kein Umweltaktivist! Hat ja sonst auch keine Vorteile, sondern nur Nachteile.''
Joa, es kann teuer sein, es kann nerven, es kann anstrengend sein. Alles hat immer so seine Vor und Nachteile, ABER, meine lieben Leserinnen und Leser: es hat auch Vorteile plastikfrei(er) zu leben, die überhaupt nichts mit der Umwelt zu tun haben!
Und da die auch mal genannt werden müssen, mache ich sie zu meinem heutigen Blogthema!
- Verpackungen einsparen bedeutet oft sich gesünder zu ernähren. Wir nehmen uns das zwar alle immer vor, aber na ja, mal hier ein paar Chips oder Schokolade stört ja keinen. So hat man aber noch einen zweiten Grund, wieso man die Chips oder die Schokolade nicht kauft und tut es dann auch wirklich nicht! Ich habe seit Monaten keine Chips mehr gekauft! Vorteil Nr.1: gesündere Ernährung
- Ich spare so unfassbar viel Geld! Früher habe ich mal das gekauft und mal dies, aber weil das meiste Zeug in Plastik verpackt ist, kaufe ich es einfach nicht mehr! Dadurch, dass ich auch nur saisonales Obst und Gemüse kaufe, ist das auch mega billig und so ist mein Wocheneinkauf, trotz teurer Milchprodukt im Glas, nie teurer als 30 Euro, eher immer so bei 20-25 Euro. Vorteil Nr.2: es schont den Geldbeutel
- Beim Thema Nudeln und Käse und so, ist es natürlich nicht günstiger im Unverpacktladen einzukaufen und auch Käse ist oft teurer, wenn man ihn auf dem Markt kauft, aber die Produkte sind qualitativ hochwertiger, als die gut&günstig Nudeln oder der billige Käse, weil sie sorgfältig ausgesucht wurden, da das Sortiment nicht so groß ist. Außerdem kann man auch wirklich teure verpackte Produkte kaufen! Was man auf jeden Fall merkt, sind der bessere Geschmack und die hochwertigere Qualität. Man genießt das Essen dadurch mehr und lernt Lebensmittel auch mehr zu schätzen, weil jetzt nicht mehr alles für Billigpreise hinterher geschmissen wird. Vorteil Nr.3: Wertschätzung der Lebensmittel
- Man schmeißt weniger weg, weil man entweder öfters einkaufen geht und dafür weniger kauft, oder einfach experimentierfreudiger wird. Was ist noch da, was kann ich damit machen? Ich habe schon die verrücktesten Sachen dadurch gekocht: Nudeln mit Rotkraut. War ganz nice! Vorteil Nr.4: Man schmeißt weniger Lebensmittel weg
- Und das bringt mich gleich zu Punkt fünf! Experimentierfreude! Früher habe ich einfach immer das gleiche Obst und Gemüse gekauft. Jetzt achte ich ja auf Regionalität und Saisonalität und so kommen Lebensmittel in den Topf, die ich früher nie gekocht hätte. Das ist aber super, weil das meiste echt lecker schmeckt und man so die Rezeptpalette ein wenig erweitert! Vorteil Nr.5: Neue Rezepte werden eher mal ausprobiert
So nochmal eine Zusammenfassung:
- spielend leicht eine gesunde Ernährung an den Tag legen
- Geld sparen
- Wertschätzung der Lebensmittel beim Verzehr und im Umgang mit ihnen
- Lebensmittel werden nicht mehr so oft weggeschmissen
- Neue Rezepte werden ausprobiert
So! Vielleicht denkt sich der ein oder andere jetzt: mh klingt eigentlich ganz nice, probiere ich auch mal aus! Das wäre natürlich mega!
Generell ist das Gefühl, Verpackungen zu sparen, einfach ein gutes! Wenn ich meine Einkäufe betrachte, dann bin ich immer wieder stolz auf mich, dass ich es auch dieses Mal wieder geschafft habe, der ein oder anderen Verpackung zu entgehen oder eine gute Alternative gefunden habe!
Dann #noplasticlifestyle und Euch einen schönen Sonntag!
Eure Maya
Kommentar schreiben