Gestern ging also mein ZeroWaste Projekt los und eigentlich habe ich bis jetzt nur Fragen!
Die ersten Hürden meines Alltags:
- ich habe eine Erkältung und ab und zu ein Hustenbonbon ist super. Die sind aber leider verpackt. FAIL! Morgen gehe ich mal zu Unverpackt und frage, ob die Hustenbonbons haben.
- Gestern so am Bahnhof, übelst Hunger gehabt, ne Brezel gekauft und Mist! Die war mit Serviette. FAIL Nr.2!
- Zählt eigentlich Papier? Also Unikram, Kassenzettel, Notizzettel? -> Ich weine langsam
- Was ist eigentlich mit Klopapier?!?!?!?
- Maultaschen sind in Plastik verpackt. Wie soll ich nur ohne mein Hauptnahrungsmittel überleben?
- So ein Dachzeltnomade auf youtube hat sich so was richtig geiles mit Schafskäse gekocht. Ich so richtig Lust drauf bekommen. Knackpunkt: Schafskäse!
- Zählt die Papierverpackung der Suppenbrühe? Denke ja. Schon wieder ein Fail! :(
ICH WEINE!
Lösungsansätze:
- Markt. Ich nehme Brotdosen und so mit, vielleicht bekomme ich da meinen Schafskäse!
- Maultaschen selbst machen ist zu viel Arbeit. Ich verzichte wohl diese Woche mal darauf.
- Ich gurgle jetzt immer mit Salzwasser. Das ist auch gut bei Halsschmerzen und spart die Bonbons.
- Also auf Klopapier werde ich nicht verzichten?! Und diese ganzen Papierdinger nehme ich für dieses Wochenprojekt mal nicht so ins Visier.
Wusste ich auch noch nicht, ist aber interessant: Kassenzettel gehören nicht in den Papiermüll, sondern in den Restmüll.
Ich hab mir das nicht so leicht mit dem #ZeroWaste vorgestellt, aber dass es so kompliziert wird, hat mich dann doch schon sehr stark erschreckt.
Ich hoffe einfach, dass ich morgen auf dem Markt und im Unverpackt erfolgreich bin!
Und zu allem Überfluss habe ich heute Morgen gelesen, dass Lush gar nicht so toll ist, wie angenommen. Heute ist echt ein Tag der traurigen Nachrichten!
Kommentar schreiben