· 

Verzicht 2.0

''Der Heuchler fastet, damit man ihn lobe;

der Geizhals, damit man seine Börse fülle;

der Gerechte, um Gott zu gefallen.''

(Antonius von Padua (1195-1231))

 

Das Zitat von Antonius von Padua ist aktueller, als mancher das so denken mag. Auch in der heutigen Zeit gibt es genug, die Fasten, um sich von der Masse abzuheben, um ungläubig gefragt zu werden, wie sie das alles schaffen.

(Ein Phänomen, welches man leider auch bei vielen Veganern wieder findet. #VeganUndCool)

Auch Geizhälse gibt es noch, obwohl ich hier differenzieren würde. Viele Geringverdiener haben, nach Weihnachten und Co., gar keine andere Möglichkeit mehr, um Geld einzusparen. Das hat wenig mit Geiz zu tun.

''Der Gerechte, um Gott zu gefallen''.

Ok, das ist schon sehr religiös und wörtlich ist mir das definitiv ZU religiös. Die Schlussfolgerung, dass die Menschen, die Gott nicht gefallen wollen, weil sie einfach nicht an ihn glauben, dann keine gerechten Menschen sind, ist einfach auch nicht korrekt.

 

Aber wie das immer so ist, kann man Zitate und vor allem die Bibel, ja immer schön alternativ auslegen. Wenn das Wort Gott einfach zu Schlagwörtern, wie: Bewusstsein, Gewissen, umgeformt wird, dann bekommt diese Zeile schon eine andere Bedeutung. Dann geht es schon mehr in eine Richtung, mit der der moderne Mensch etwas anfangen kann, in eine Richtung, die Fasten heutzutage ausmacht. Verzicht 2.0. und, sehr erfreulich, für eine bessere Welt.

Trend 2018, eigentlich hasse ich Trends, der ist aber super, Plastikfasten! 

Wer 40 Tage lang auf Plastik verzichtet, wird merken, dass es nicht so schwer ist und das in sein alltägliches Leben einbauen.

Denn das sollte Fasten immer sein: eine Rückkehr und Besinnung, zu dem, was man wirklich braucht, um dann auch nach der Fastenzeit vom Gelernten und Erlebten zu zehren.

 

Auch sinnvoll, in ökologischer Hinsicht, sind Trends, wie vegetarisch oder vegan in der Fastenzeit zu sein. 

Man wird gezwungen von der ewigen Fleischesserei loszukommen und neue Gerichte auszuprobieren.

Man entdeckt eine Vielfalt, die einem davor nie bewusst war! Das ein oder andere fleischlose Gericht findet so leicht, auch nach der Fastenzeit, den Weg auf den Teller.

 

Und mal so ganz nebenbei fühlt sich Fasten auch einfach viel besser an, wenn man für sich selbst neue Wege geht, durchhält und, ganz nebenbei, auch noch ein bisschen Umweltschutz betreibt.

 

Ich persönlich faste leider immer nur Freizeit, da die Klausurenphase einfach alles, was spaßig ist, niedermacht.

Dieses Jahr werde ich aber besonders darauf achten nicht, wie die letzten Jahre, Snacks aus dem Automaten zu ziehen oder Coffee-to-go im Plastikbecher zu kaufen. Dieses Jahr wird dann eben ökologisch wertvoll Ungesundes verzehrt. -> mit meiner mega coolen forest.app. hoffentlich auch produktiv :D 

 

Wie fastet Du? Fastest du überhaupt?

Feedback erwünscht! Eure Maya.

 

Nachtrag 01.03.2018:

 

Mit nervigen Veganer sind die gemeint, die einen kontinuierlich belehren, einem zeigen, dass man ein schlechterer Mensch ist, weil man nicht vegan lebt. Oder die, die sich darüber beschweren, dass ein Glockenspiel ''Fuchs du hast die Gans gestohlen'' spielt.

Nicht alle Veganer sind so. Ich kenne sehr beeindruckende Veganer. Das ist nur die Sorte Mensch, die sich vor anderen nicht profilieren möchte und nach dem Motto ''leben und leben lassen'' lebt.

An denen können sich alle nervigen Veganer ruhig mal eine Scheibe (Tofu) abschneiden.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0