· 

Update

Hallo Ihr Lieben!

Heute ein ''Fettpaste und Ammoniak 2.0'' und weitere Updates.

 

''Fettpaste und Ammoniak 2.0''

 

In einem Blogbeitrag vor drei Wochen ging es darum, dass Mc Donalds kein richtiges Fleisch für die Produktion der Burger Patties nutzt. Hier das Update:

Nach einer ausführlichen Recherche bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass Mc Donalds in Deutschland richtiges Fleisch benutzt. Zum Thema Tierhaltung und Fütterung kann ich leider nichts sagen, da Mc Donalds sich sehr geschickt anstellt und im Internet einen guten Ruf wahrt.

''Unser Essen. Eure Fragen'' ist ein intelligenter Zug der Marketingabteilung.

Mit einer persönlichen Ansprache bekommt jeder seine Fragen beantwortet. Wie auch Katja, die eine Frage zu dem Fettpaste und Ammoniak Skandal hatte. Sie wurde aufgeklärt, dass Mc Donalds in Deutschland nie so etwas benutzt hat und das alles nur ein Skandal der USA war. Hier wurde Ammoniak als Zusatzstoff benutzt. In Deutschland nicht. Also alles supi dupi.

Die einzigen Portale, auf denen ich etwas negatives gefunden habe, waren andere Blogger und das ist nicht wirklich fundiertes Wissen.

Die Reihe ''Markencheck'' hat Mc Donalds zwar unter die Lupe genommen, jedoch in puncto Fleisch leider nicht weiter gründlich nachgeforscht.

Schade und auch weniger skandalös, als erwartet. Richtig geil kann das Fleisch aber nicht sein. Ich bin mir sicher, dass die Tierhaltung Massentierhaltungsstandards entspricht und die Ernährung der Rinder durch viele Antibiotika ergänzt wird. Anders kann man einen Burger nicht für einen Euro verkaufen.

 

''Update 2.0''

 

Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, ist Green Maya eine freie Version einer Jimdo Website und das wird auch so bleiben. Dem einen oder anderen mag das semi professionell erscheinen, ich habe mich jetzt aber dagegen entschieden, weil es keinen besonderen Nutzen für mich hat, außer einer Besucheranzeige, die ich über ein paar Programme einfach selbst installiert habe. (Jedes System hat eben Lücken. #Gangsta)

Ich finde außerdem, dass es nicht zu meinem Konzept passt. Sich nicht mit einer freien Version zufrieden zugeben, wenn man die kostenpflichtige nicht unbedingt benötigt, ist nicht zielführend.

Green Maya soll weiter für eine nachhaltige Lebensweise stehen und Konsum unnützer Dinge gehört da eben einfach nicht dazu.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0