Man sieht sie immer öfter: die Lieferservice Fahrzeuge.
''Sprit sparend, Zeit sparend''
Damit werben sie.
Doch ist sich seinen Einkauf nach Hause liefern wirklich so toll oder einfach nur bequem?
Ich habe mal darüber nachgedacht:
Was wirklich dafür spricht, sind die vielen alten Leute, die nicht mehr alleine einkaufen gehen können, weil es zu anstrengend für sie ist usw. Oft muss dann die Familie alles betreuen und wenn diese nicht kann, dann muss eine andere Lösung her, da Oma und Opa so ja nicht mehr alleine leben können.
Also hier der fette Pluspunkt!
Zum anderen ist der Umgang mit Lebensmitteln ein bewussterer. Was esse ich gerne, wie viel brauche ich davon. Man kauft viel strukturierter ein.
Es werden außerdem neue Arbeitsplätze geschaffen, da die Verpacker und Fahrer ja neu dazu kommen.
In der Stadt finde ich so einen Lieferservice, außer für alte Leute, irgendwie unnötig. Klar muss man manchmal größere Einkäufe machen, gerade, wenn man eine Familie mit Kindern ist, aber dann muss man ja eh öfter die Woche einkaufen gehen und das wäre mit dem Lieferservice auf Dauer einfach viel zu teuer.
Als Singlehaushalt finde ich es einfach nur faul, nicht selbst einkaufen zu gehen. Man sollte seinen Alltag und Einkauf auch ohne Lieferservice strukturieren können und ohne den abendlichen Einkauf kann man auch nicht mit den Boys and Girls in den Ladengängen oder an der Käsetheke flirten. ;) (Singlebörse Supermarkt.)
Ich habe mal eine Sendung geschaut und ein junges, etwas kräftigeres Mädchen ist dort aufgetreten,zeigt allen ihre Wohnung im 7. Stock und erklärt, dass sie die ganzen Treppen nie selbst mit den Einkäufen hoch laufen würde, sondern der Lieferservice. Ok, deswegen bist du also dick, weil du ein kleiner träger Koala bist! :D
#wirklich #ShoppingQueen
Zurück zum Thema: Ich denke für viele Leute ist der Lieferservice ein Zeitersparnis. Nur die Frage, die ich mir dann stelle ist die, ob das wirklich so viel Zeit spart, da man die ganze Bestellung ja erst aufgeben muss und dann muss man auch zu Hause sein, wenn der Einkauf geliefert wird. Sehr Zeit sparend klingt das für mich nicht. Spontanität ade.
Außerdem gebe ich zu Bedenken, dass bei dieser ganzen Lieferservicegeschichte der Fokus auf A-Ware gelegt wird, da B-Ware ja dann schlechte Ware ist und eventuell reklamiert wird. Da das bei Gemüse und Obst ein großes Thema ist, würde das so ablaufen, dass die Ernte noch besser sein muss, damit nicht zu viel aussortiert werden muss. Es würde also noch mehr darauf geachtet werden, nur Perfektion zu züchten und das hat große Auswirkungen auf die Artenvielfalt, die so nämlich einfach abgeschafft wird.
#Insektensterben
Fazit: Der Lieferservice ist eine gute Erfindung für alte Leute, die sich so ein Stück Selbstständigkeit kaufen können.
Es gibt Projekte, bei denen Inklusionssupermärkte einen Lieferservice anbieten (cap Märkte), diese kann man damit sicherlich auch unterstützen.
Alles andere ist für mich einfach nur ein negativer Trend der Konsumgesellschaft und sollte kritisch betrachtet werden.
Gerne lasse ich mich jedoch auch von Euch umstimmen! Kommentiert gerne!
Eure Maya.
Kommentar schreiben